Hamburg, die grüne Metropole im Norden Deutschlands, ist geprägt von ihrer maritimen Geschichte und der Elbe, die die Stadt mit der ganzen Welt verbindet. Als zweitgrößte Stadt Deutschlands vereint Hamburg historischen Charme mit moderner Architektur, kultureller Vielfalt und einer lebendigen Gastronomieszene. Entdecken Sie mit uns die Hansestadt zwischen Alster und Elbe.

Der Hamburger Hafen – Deutschlands Tor zur Welt

Der Hamburger Hafen ist das pulsierende Herz der Stadt und einer der größten Seehäfen Europas. Seine Geschichte reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück, als Hamburg als Handelsstadt gegründet wurde. Heute ist der Hafen ein faszinierendes Gemisch aus industriellem Charme, historischen Speicherhäusern und moderner Architektur.

Die Hafencity und die Elbphilharmonie

Das größte innerstädtische Stadtentwicklungsprojekt Europas, die HafenCity, erweitert die Hamburger Innenstadt um 40 Prozent. Hier verschmelzen historische Speichergebäude mit moderner Architektur zu einem lebendigen Stadtteil mit Wohnungen, Büros, Geschäften, Restaurants und Kultureinrichtungen.

Das spektakuläre Wahrzeichen der HafenCity ist die Elbphilharmonie, ein architektonisches Meisterwerk, das auf einem alten Kaispeicher errichtet wurde. Der Konzertsaal bietet eine hervorragende Akustik und die öffentlich zugängliche Plaza in 37 Metern Höhe einen atemberaubenden Blick über den Hafen und die Stadt.

Insider-Tipp

Reservieren Sie Ihre kostenlosen Tickets für die Plaza der Elbphilharmonie im Voraus online. Für ein besonderes Erlebnis empfehlen wir die Besichtigung zum Sonnenuntergang, wenn die Lichter im Hafen nach und nach angehen.

Hafenrundfahrt und Landungsbrücken

Eine Hafenrundfahrt ist ein absolutes Muss für jeden Hamburg-Besucher. Von den St. Pauli Landungsbrücken aus starten zahlreiche Barkassen zu Rundfahrten durch das ausgedehnte Hafengebiet. Sie fahren vorbei an riesigen Containerschiffen, historischen Museumsschiffen, der modernen HafenCity und dem alten Elbtunnel.

Die Landungsbrücken selbst sind ein beliebter Treffpunkt mit zahlreichen Restaurants und Imbissen, an denen Sie frischen Fisch und andere Spezialitäten genießen können.

Speicherstadt und Kontorhausviertel

Die Speicherstadt, der größte zusammenhängende Lagerhauskomplex der Welt, und das angrenzende Kontorhausviertel mit dem berühmten Chilehaus gehören seit 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die neugotischen Backsteingebäude der Speicherstadt, die auf Eichenpfählen über den Fleeten (Kanälen) errichtet wurden, beherbergen heute Museen, Restaurants und kreative Unternehmen.

Miniatur Wunderland

In einem der historischen Speichergebäude befindet sich das Miniatur Wunderland, die größte Modelleisenbahn der Welt und eine der beliebtesten Touristenattraktionen Deutschlands. Auf mehr als 1.500 Quadratmetern werden verschiedene Regionen der Welt im Miniaturformat dargestellt, darunter Deutschland, die Schweiz, Amerika und Skandinavien. Besonders beeindruckend sind der funktionsfähige Flughafen und der Hamburger Hafen mit echtem Wasser und fahrenden Schiffen.

Dialog im Dunkeln

Eine weitere besondere Attraktion in der Speicherstadt ist der "Dialog im Dunkeln". Bei diesem außergewöhnlichen Erlebnis führen blinde Menschen Besucher durch völlig dunkle Räume, in denen verschiedene Alltagssituationen nachgestellt sind. So erfahren die Besucher, wie es ist, ohne Augenlicht auszukommen und schärfen ihre anderen Sinne.

Die Alster – Hamburgs blaues Herz

Mitten in Hamburg liegt die Alster, die durch Aufstauung zwei Seen bildet: die Außenalster und die kleinere Binnenalster. Sie sind beliebte Naherholungsgebiete und bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.

Alsterrundgang

Ein Spaziergang rund um die Außenalster (ca. 7,4 km) führt durch einige der schönsten und elegantesten Wohnviertel Hamburgs. Unterwegs passieren Sie gepflegte Parkanlagen, historische Villen und gemütliche Cafés mit Seeblick. Besonders schön ist der Rundgang im Frühling, wenn die Kirschbäume blühen, oder im Herbst, wenn sich das Laub bunt färbt.

Alstervergnügen

Bei entsprechenden Temperaturen wird die Alster im Winter zum größten Eislaufplatz der Stadt. Das "Alstervergnügen" lockt dann Tausende Menschen auf das Eis, wo neben dem Schlittschuhlaufen auch Eisstockschießen, Eishockey und kulinarische Genüsse geboten werden.

Alsterfahrten

In den wärmeren Monaten bieten Alsterdampfer regelmäßige Rundfahrten auf der Außenalster und durch die Kanäle an. Eine besonders romantische Variante ist eine Fahrt mit einem der traditionellen Alster-Kanus, den "Alsterschwänen".

Alster im Sommer
Segelboote auf der Außenalster im Sommer
Speicherstadt bei Nacht
Die beleuchtete Speicherstadt bei Nacht

St. Pauli und die Reeperbahn

Das Vergnügungsviertel St. Pauli mit der berühmten Reeperbahn ist weltweit bekannt. In den 1960er Jahren begannen hier die Beatles ihre Karriere, heute ist die "sündigste Meile" Deutschlands ein beliebtes Ausgehviertel mit Theatern, Musicals, Clubs, Bars und Restaurants.

Kiez-Tour

Eine geführte Tour über den Kiez bietet spannende Einblicke in die Geschichte und Gegenwart des Viertels. Viele Touren werden von ehemaligen Kiezbewohnern oder lokalen Charakteren geleitet, die authentische Geschichten erzählen können.

Musicals und Theater

Hamburg ist nach New York und London die drittgrößte Musicalstadt der Welt. Die meisten großen Produktionen finden in speziell errichteten Theatern in der Nähe des Hafens statt. Besonders empfehlenswert ist das Schmidt Theater auf der Reeperbahn, das für seine humorvollen und oftmals auf Hamburgisch präsentierten Shows bekannt ist.

Kulinarische Empfehlungen

  • Fischbrötchen: Ein klassischer Snack am Hafen, besonders beliebt sind Matjes, Bismarck- oder Krabbenbrötchen.
  • Pannfisch: Gebratener Fisch mit Senfsauce, Bratkartoffeln und Gurkensalat.
  • Labskaus: Ein traditionelles Seemannsgericht aus Kartoffeln, Roter Bete, Zwiebeln und Corned Beef.
  • Franzbrötchen: Die Hamburger Variante des Zimtgebäcks, ein Muss zum Frühstück.

Schanzenviertel und Karolinenviertel

Das Schanzenviertel, oft einfach "die Schanze" genannt, und das angrenzende Karolinenviertel sind trendige Viertel mit einer lebhaften Café-, Bar- und Restaurantszene. Hier finden Sie unzählige kleine Boutiquen mit Mode von lokalen Designern, Vintage-Läden, Plattenläden und kreative Handwerksgeschäfte.

Die bunten Häuser, die Street Art und die entspannte Atmosphäre machen diese Viertel zu einem Mekka für Kreative und Individualisten. Besonders samstags ist auf dem Flohmarkt "Flohschanze" viel los.

Planten un Blomen

Der Park "Planten un Blomen" (Niederdeutsch für "Pflanzen und Blumen") ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Der 47 Hektar große Park beherbergt verschiedene Themengärten, darunter einen japanischen Garten, einen Rosengarten und ein Tropenhaus. Im Sommer finden hier regelmäßig kostenlose Konzerte und Wasserlichtspiele statt.

Angrenzend an den Park liegt das Alte Elbtunnelportal, ein technisches Denkmal aus dem Jahr 1911. Der 426 Meter lange Tunnel führt unter der Elbe hindurch zur anderen Flussseite und bietet einen ungewöhnlichen Blick auf den Hafen.

Praktische Tipps für Ihren Hamburg-Besuch

Beste Reisezeit

Hamburg kann das ganze Jahr über besucht werden, allerdings sind die Sommermonate von Mai bis September besonders angenehm, wenn die Cafés ihre Außenbereiche öffnen und das Leben an Alster und Elbe besonders lebhaft ist. Der Dezember bietet mit seinen Weihnachtsmärkten, insbesondere dem historischen Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus, eine besondere Atmosphäre.

Fortbewegung in der Stadt

Hamburg verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz aus U-Bahn, S-Bahn, Bussen und Fähren. Mit der Hamburg CARD erhalten Sie unbegrenzte Fahrten und Rabatte auf viele Attraktionen. Eine besondere Art, die Stadt zu erkunden, bieten die roten Doppeldeckerbusse der Linie 111, die eine Sightseeing-Route durch die Stadt fahren.

Unterkünfte

Je nach Budget und Vorlieben finden Sie in Hamburg von luxuriösen Hotels wie dem Hotel Atlantic oder dem Hotel Vier Jahreszeiten über trendige Boutique-Hotels bis hin zu preiswerten Hostels alles. Beliebte Gegenden zum Übernachten sind die Innenstadt, St. Georg, Altona und St. Pauli (wenn Sie das Nachtleben genießen möchten).

Entdecken Sie Hamburg mit uns

Hamburg ist eine Stadt mit vielen Gesichtern – maritim, historisch, modern, kreativ und immer lebensfroh. Ob für ein Wochenende oder einen längeren Aufenthalt, die Hansestadt bietet unzählige Erlebnismöglichkeiten für jeden Geschmack.

Kontaktieren Sie uns für weitere Tipps